Die KjG Landesarbeitsgemeinschaft gibt sich alle drei Jahre drei neue Schwerpunktthemen. Eines dieser aktuellen Themen ist Partizipation und Teilhabe.
Als demokratischer Kinder- und Jugendverband leben wir Mitbestimmung – nicht nur als Ziel, sondern als Grundlage unseres Handelns. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind Expert*innen ihrer Lebensrealität. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass sie diese aktiv mitgestalten können – in unserem Verband und weit darüber hinaus.
Beteiligung ist für uns kein Bonus, sondern ein Recht. Junge Menschen haben das Recht, gehört zu werden, mitzureden und Entscheidungen mitzutreffen. Doch in der Praxis zeigt sich immer wieder: Echte Teilhabe wird oft durch strukturelle Hürden, mangelnde Beteiligungsmöglichkeiten oder fehlende Wertschätzung erschwert. Genau hier setzen wir an.
In der KjG schaffen wir Räume, in denen junge Stimmen gehört und ernst genommen werden. Hier werden Kinder und Jugendliche darin gestärkt, ihre Meinung zu vertreten, Verantwortung zu übernehmen und Demokratie zu erleben. Denn nur wer mitgestalten kann, kann auch wirksam verändern. Eine gerechte und lebendige Gesellschaft lebt von Mitbestimmung – und davon, dass alle gehört werden. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass Teilhabe unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, Fähigkeiten oder sozialem Hintergrund möglich ist. In unseren Gruppen, Gremien und Aktionen geben wir jungen Menschen Raum, Verantwortung zu übernehmen und ihre Welt mitzugestalten – und vertreten ihre Interessen laut und klar auch auf politischer Ebene in Bayern..