Die KjG Landesversammlung bildet das höchste beschlussfassende Organ der KjG Landesarbeitsgemeinschaft Bayern. Sie findet in der Regel einmal Jährlich an einem Wochenende im Mai statt. Stimmberechtigt sind zwei Delegierte verschiedenen Geschlechts aus jedem bayerischen Diözesanverband sowie der Landesvorstand. Zu ihren Aufgaben gehören:

  • Beschlussfassung über Änderungen der Satzung
  • Wahl der Landesvorstände und des Wahlausschuss
  • Entgegennahmen des Rechenschafts- und Tätigkeitsbericht des Landesvorstand sowie der verbandlichen Gremien und Arbeitsgruppen
  • Beratung und Beschlussfassung über gemeinsame Vorhaben, Positionierungen und Aktivitäten

Der Landesvorstand vertritt die KjG Landesarbeitsgemeinschaft Bayern in Kirche, Gesellschaft und Politik. Er ist für die Koordinierung und Leitung der Landesarbeitsgemeinschaft Bayern verantwortlich, unterstützt die sieben bayerischen Diözesanverbände in ihrer Arbeit und setzt die Beschlüsse der verbandlichen Gremien um.

Johanna Gressung
Hauptamtliche Landesvorsitzende

Michael Kral
Hauptamtlicher Landesvorsitzender/ Geschäftsführer

Emily Klotz
Ehrenamtliche Landesvorsitzende

Zuständigkeiten des Landesvorstands

Diözesanbegleitung der DVs Bamberg, München und Freising, Passau

Administratives:

LAG Kompaktinformation

Druck Mitgliedsausweise

Qualitätsmanagement

Geschäftsführung Landesstiftung

Öffentlichkeitsarbeit (Social Media/Homepage)

Gremienbegleitung:

Landesvorstand (Sitzungsorganisation)

Stiftungskuratorium

Landesversammlung

Landesausschuss

Vertretungsarbeit/Gremienmitarbeit:

Landeskomitee der Katholiken in Bayern (SAS Ethik)

BDKJ Landesfrauen AG

Bundeskonferenz

SAS Glaube und Spiritualität (Bundesebene)

BDKJ Landesversammlung 2023

Inhaltliche Themen:

Glaube und Spiritualität

Begleitung Synodaler Weg

Bundesebene KjG

Veranstaltungen/Aktionen:

LAG Wochenende 2022

Landesausschuss Dez 2022

Nürnberger Seminar Dez 2022

Landesversammlung 2023

Nikolausaktion

Osterkerzenaktion

Referent*innenaustausch

Diözesanbegleitung der DVs Augsburg, Regensburg

Administratives:

Geschäftsführung

kirchliche und staatliche Finanzierung

Förderangelegenheiten
(AEJ, JBM, BjR-Fachprogramme)

Datenschutz

Personalführung Mitarbeiter*innen der Landesstelle

Gremienbegleitung:

e.V.-Vorstand (Sitzungsorganisation)

Wahlausschuss

AG Landtagswahlen 2023

Landesversammlung

Landesausschuss

Vertretungsarbeit/Gremienmitarbeit:

Landesvorstandsmitglied BDKJ Bayern

BDKJ Bayern (Vertretung und Vernetzung)

Konferenz für kath. Jugendarbeit in Bayern

BDKJ-Jugendverbändekonferenz (JVK) Mitglied im Präsidium

Mitgliederversammlung Landesstelle für kath. Jugendarbeit in Bayern

Mitgliederversammlung KjG Landesstelle Bayern e.V.

Landeskomitee der Katholiken in Bayern (Vollversammlung und SAS Soziale und caritative Fragen)

BJR Vollversammlung (über BDKJ)

BJR LV-AG Bildung Nachhaltiger Entwicklung

Forum Bildungspolitik in Bayern (über BDKJ)

Inhaltliche Themen:

Jugendarbeit und Pandemie

Partizipation und Teilhabe

Landtagswahlen 2023

Bildung Nachhaltiger Entwicklung (BNE)

Friedensethik

Veranstaltungen/Aktionen:

Nürnberger Seminar Feb 2023

Landesausschuss Feb 2023

Veranstaltung zum Ukraine Krieg

Teamtag Landesstelle

Diözesanbegleitung der DVs Eichstätt, Würzburg

Administrative:

Vorsitz KjG Landesstelle Bayern e.V.

Personalführung hauptamtlicher Landesvorstand

Gremienbegleitung:

Landesversammlung

Landesausschuss

Vertretungsarbeit/Gremienmitarbeit:

BDKJ LandesfrauenAG

Kommission Quere Jugendarbeit (BJR)

SAS Geschlechtergerechtigkeit und -vielfalt (Bundesebene)

AG Mitgliedergewinnung (Bundesebene)

Inhaltliche Themen:

Geschlechtergerechtigkeit und -vielfalt

Partizipation und Teilhabe

Hierfür sind alle Vorstandsmitglieder zuständig:

innerverbandliche Informationsweitergabe

Veröffentlichung zu jeweiligen Themen innerhalb der Zuständigkeiten

Überprüfung der Strategieentwicklung

Diese Dienstleistungsangebote bestehen auf Anfrage durch alle Vorstandsmitglieder:

  • Begleitung vor Ort
    • DL-Einarbeitung, DL-Klausur, DiKo-Besuche, Klausurwochenenden allgemein (Methoden, Beratung, Moderation, etc.)
    • Externe Beratung zu diözesanen Projekten und Veranstaltungen (Konzeptionierung, Planung, Finanzierung, Marketing)
    • Einschätzungen zu DiKo-Anträgen
    • Unterstützung bei inhaltlicher Vorbereitung von diözesanen Gremien, methodische Gestaltung
    • Moderation
    • Teambuildingmaßnahmen
    • Konfliktlösung
  • Studienteile und inhaltlicher Input
    • Nennt uns euer Wunschthema – sollten wir einen entsprechenden Studienteil oder Input nicht selbst gestalten können, stellen wir gerne Kontakt zu geeigneten Referent*innen her. 
  • Beiträge/Artikel für Mitgliederzeitschriften 
  • Zur-Verfügung-Stellen unseres Videokonferenz-Raumes beim Anbieter „Zoom“ 
  • Auskunft zu allen Themen, die die Jugendarbeit betreffen (Zuschüsse, Verbände, Satzung, Strukturen, Verbandsinhalte,….)
  • Materialverleih (E-Pädmaterial, Drohne, Fotodrucker, Gobo-Projektor) 

Die Landesstelle

Das Büro der Landesstelle wird durch die beiden hauptamtlichen Landesvorstände und eine Verwaltungskraft besetzt. So könnt ihr das Büro erreichen:

Unsere Verwaltungskraft, Brigitte Großmann

Dienstag und Donnerstag, 09:00-12:00 Uhr

Tel.: 0163-5147993

Mail: brigitte.grossmann@kjg-lag-bayern.de

Die hauptamtlichen Landesvorstände, Michi und Johanna:

Dienstag – Freitag

Die Arbeitszeit variiert je nach Abendterminen oder Wochenenddiensten. Während Veranstaltungen sind die beiden selbstverständlich auch am Wochenende erreichbar.

Die gesamte Landesstelle erreicht ihr per E-Mail unter: info@kjg-lag-bayern.de

Der Verein

Träger der Landesarbeitsgemeinschaft ist der KjG Landesstelle Bayern e. V. Über ihn werden die finanziellen Geschäfte abgewickelt. Geleitet wird dieser durch den e. V.-Vorstand. Dieser besteht aus den ehrenamtlichen Landesvorständen, die die Vorsitzenden des e. V. bilden, den hauptamtlichen Landesvorständen, die geborene Mitglieder sind und Beisitzerinnen sind sowie einer weiteren Stelle als Beisitzerin, die aus den Reihen der Mitgliederversamlmung gewählt wird.

Der e.V.-Vorstand setzt sich zusammen aus:

Emily Klotz

Vorsitzende des e.V.-Vorstands

Michael Kral

Landesvorstand und Geschäftsführer

Gruppenbild Landesvorstand

Johanna Gressung

Landesvorstand

Manuela Soller

Beisitzerin e.V. Vorstand

Der Landesausschuss ist ein Gremium aus Vertreter*innen der Diözesanverbände, der mindestens vier Mal jährlich zwischen den Landesversammlungen tagt. Stimmberechtigt sind zwei Delegierte unterschiedlichen Geschlechts pro Diözesanverband und er Landesvorstand. Zu seinen Aufgaben gehören

  • die Beratung und Beschlussfassung über die geneinsamen Vorhaben, Positionierungen und Akivtäten
  • Entgegennahme des Tätigkeitsberichts des Landesvorstands
  • Beratung des Landesvorstands
  • Austausch über die laufende Arbeit in den Diözesanverbänden